BIS: Suche und Detail

Geoinformationen und Karten

Kurzbeschreibung

Bürgerinnen und Bürger erhalten auf verschiedenen Portalen Einsicht in Geoinformationen und öffentlich zugängliche Karten.

Beschreibung

BORIS-NRW ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Daten stehen zur Verfügung: Bodenrichtwerte, Immobilienrichtwerte, Immobilienpreiskalkulator, Grundstücksmarktberichte, Bodenrichtwertübersichten, Immobilienrichtwertübersichten und Allgemeine Preisauskunft. Die Daten sind teilweise flächendeckend für Nordrhein-Westfalen verfügbar, jedoch nicht bei allen Themen.

Das GeoPortal des Rhein-Sieg-Kreises stellt interessierten Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Informationen auf der Grundlage von aktuellen Karten und Plänen zur Verfügung.
Mit jedem Internetbrowser können Interessierte auf diese digitalen Karten zugreifen, eigene Ausdrucke erzeugen, Daten herunterladen oder anfordern, wobei die Datenbestände bei Bedarf thematisch kombiniert dargestellt werden können. Als Basis werden Katasterkarten, topographische Karten und Luftbilder verwendet, die Informationen aus den Bereichen Umwelt, Familie und Soziales sowie Freizeit und Tourismus vorhalten. Das Angebot an Darstellungen wird dabei ständig aktualisiert und erweitert.

Das Portal Vermessungsunterlagen NRW stellt einen einheitlichen Zugriff auf die bei den Kreisen und kreisfreien Städten als Katasterbehörden dezentral gespeicherten Daten des Liegenschaftskatasters bereit. Zu diesen Daten gehören beispielsweise Vermessungsrisse, ALKIS Bestandsdaten (Grundrissdaten) und AP Karten. Bei den Vermessungsrissen handelt es sich um fachlich zu interpretierende Daten, die eine qualifizierte und sorgsame Verwendung voraussetzen.
Das Portal Vermessungsunterlagen NRW bietet zwei Zugänge:

    • Offener Zugang (Open Data) mit einem reduzierten Produktangebot
    • Geschützter Zugang mit einem erweiterten Produkt- und Funktionsangebot. Zugang können Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurinnen und Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure sowie andere behördliche Vermessungsstellen über ihre zuständige Aufsichtsbehörde beantragen.

Das GeoPortal NRW stellt eine Vielzahl von Geoinformationen über das Land NRW bereit. Besucher können auf der Karte aus 8 Rubriken verschiedene Unterkategorien einsehen und diese beliebig miteinander kombinieren. Außer der karten-basierten Ansicht gibt es darüber hinaus aus noch Digitale Orthophotos sowie Hochwasser-Risikokarten und Lärm-Karten zur Einsicht. Zudem wird vom GeoPortal NRW auf eine Vielzahl von weiteren Portalen verlinkt. Außerdem erhalten Besucher Zugriff auf den Digitalen Zwilling.NRW der einige Analysewerkzeuge bereithält und in Zukunft weiter ausgebaut werden soll.

Das Bauportal NRW ermöglicht die Beantragung einer Wohnraum-ID für die Kurzzeit-Vermietung von Wohnraum sowie das Stellen von Online-Anträgen im Denkmal-Bereich. Zudem erhalten Bauwillige Informationen zu den öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften, zum Ablauf eines Baugenehmigungsverfahrens sowie zur kommunalen Bauleitplanung. Die digitale Antragsstellung von Bauanträgen soll auch in Zukunft möglich sein.

Das Portal Geothermie NRW gibt Auskunft über die Untergrundverhältnisse in Nordrhein-Westfalen zur Planung geothermischer Anlagen. Sie erhalten kostenfrei Informationen zu geothermischen Potenzialen des oberflächennahen, mitteltiefen und tiefen Untergrundes sowie weitere relevante Daten für die Vorplanung. Das Portal befindet sich im Aufbau und deckt im Bereich der mitteltiefen und tiefen Geothermie derzeit noch nicht die gesamte Landesfläche von NRW ab.

Bauaufsichtsamt des Rhein-Sieg-Kreises

Teilweise ist zunächst eine Registrierung und bei späteren Aufrufen dann jeweils eine Anmeldung erforderlich um alle Funktionen der Portale nutzen zu können und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen.